Die Women’s Skills Development Organisation (WSDO) wurde 1975 in Pokhara gegründet und gilt als eine der ältesten Fair-Trade-Organisationen Nepals. Ihr Ziel ist es, Frauen in schwierigen Lebenssituationen – darunter alleinerziehende, verwitwete, verstoßene oder körperlich beeinträchtigte Frauen – zu unterstützen und ihnen durch handwerkliche Ausbildung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
In den Werkstätten von WSDO entstehen handgewebte Textilprodukte, die traditionelle Webkunst mit modernen Designs verbinden. Die Organisation setzt dabei konsequent auf Hilfe zur Selbsthilfe: Jede Frau erlernt ein Handwerk, mit dem sie dauerhaft ein eigenes Einkommen erzielen kann. Faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und gegenseitiger Respekt bilden das Fundament dieser Arbeit.
WSDO legt großen Wert auf umweltfreundliche Produktion. Es werden überwiegend lokale Rohmaterialien und natürliche oder azofreie Färbemittel verwendet. So entstehen langlebige Produkte, die auf schonende Weise hergestellt werden – in kleinen Werkstätten, mit viel Geduld und Sorgfalt.
Heute gilt WSDO als Vorbild für nachhaltige Sozialarbeit in Nepal. Tausende Frauen haben durch die Organisation neue Perspektiven gewonnen und zugleich zur Bewahrung einer alten Handwerkstradition beigetragen. Jedes Stück aus der WSDO-Manufaktur trägt ihre Geschichte – und den Geist von Fairness, Mut und Gemeinschaft.